Wir sind das Kompetenz-Netzwerk für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
mit fünf Standorten im Raum Schwaben
Wir sind ausgezeichnet!
Unsere Standorte wurden auch dieses Jahr wieder vom Handelsblatt ausgezeichnet als "Beste Steuerberater Deutschland". Darauf sind wir sehr stolz und bedanken uns auch besonders bei unseren Mitarbeitern, ohne deren Zutun wir diesen Titel nicht bereits das fünfte mal in Folge verliehen bekommen hätten.
Beratung
Professionell und verlässlich unterstützen wir Sie als Ihr Partner in allen Bereichen der steuerlichen Beratung. Wir finden die für Ihre geschäftliche Situation und Anliegen individuell optimierte Lösung. Mehr erfahren
Auszubildende gesucht!
Der Standort Augsburg bietet zum 01. September 2022 einen Ausbildungsplatz zum/r Steuerfachangestellte/n an. Interessiert? Mehr Informationen
Wirtschaftsprüfung
Die R&B Revisions- und Beratungsgesellschaft mbH bietet die Beratung und Betreuung prüfungsrelevanter Mandate und Tätigkeiten. Profitieren Sie von kurzen Wegen, gebündelter Kompetenz, einem partnerschaftlichen Vorgehen und interdisziplinärem Knowhow. Mehr erfahren
Kollegen (m/w/d) gesucht!
Für unseren Standort Augsburg suchen wir ab sofort Verstärkung in Voll‐ und Teilzeit (m|w|d)
- Lohn- und Gehalts-SachbearbeiterIn
Für unsere Standorte in Burgau, Donauwörth und Dinkelscherben suchen wir ab sofort Verstärkung in Voll‐ und Teilzeit (m|w|d)
- Steuerfachangestellte | Steuerfachwirte
Mehr erfahren
Publikationen in Fachzeitschriften, Magazinen und Zeitungen
MIX-Magazin, Ausgabe 02|2020: Lebenszyklus & Steuerplanung
Nachdem wir im letzten Artikel gezeigt haben, wie ein Unternehmen der Öffentlichkeit darstellen kann, was es neben den Anteilseignern auch für die Mitarbeiter, die Umwelt und die Gesellschaft leistet (Stichwort: Gemeinwohl Ökonomie Bilanz), geben wir heute einen Überblick über die globalen Gedanken, die man sich hinsichtlich einer langfristigen Steuerstrategie machen kann.
Mehr dazu
MIX-Magazin, Ausgabe 04|2021: Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG)
– Pflicht zur Einrichtung eines Risikofrüherkennungssystems durch die Geschäftsführung haftungsbeschränkter Gesellschaften
Nicht zuletzt durch die andauernden Beschränkungen in Folge der Corona-Pandemie geraten Unternehmen zunehmend in existenzbedrohende Krisen. So ist laut Einschätzung der Creditreform AG davon auszugehen, „dass sich die Folgen des Lockdowns auf die Unternehmensstabilität und damit die Insolvenzen massiv negativ auswirken werden.“
Mehr dazu
Aktuelles aus unserem Newsletter
Online-Seminar unseres Partners JuS: Aktuelles zur digitalen Fahrzeugwerbung
der Gesetzgeber lässt uns leider weiterhin mit der Novellierung der PKW-EnVkV im Stich. So gilt also auch weiterhin die alte Verordnung, deren Anwendung immer schwerer fällt, ... Mehr lesen und Anmeldung
Krieg in der Ukraine | Spendennachweise
Die Finanzverwaltung gewährt Erleichterungen bei der steuerlichen Anerkennung von Spenden. Statt einer Zuwendungsbestätigung genügt als Nachweis der Zuwendungen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten ... Mehr lesen
Krieg in der Ukraine | Steuerliche Behandlung von Zuwendungen
Für Aufwendungen des Steuerpflichtigen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten ist nach den Maßgaben des BMF-Schreibens vom 18.2.1998 der Betriebsausgabenabzug möglich. ... Mehr lesen
Krieg in der Ukraine | Arbeitslohnspende
Arbeitslohnspenden bleiben bei der Feststellung des lohnsteuerpflichtigen Arbeitslohns außer Ansatz, wenn der Arbeitgeber die Verwendungsauflage erfüllt und dies dokumentiert. Dies gilt für den Verzicht ... Mehr lesen
Krieg in der Ukraine | Aufnahme von Angehörigen
Unterhaltsleistungen an Angehörige, die nicht unterhaltsberechtigt sind, können nicht als außergewöhnliche Belastungen berücksichtigt werden. Dies gilt auch dann, wenn sich der ... Mehr lesen
Für zusammengeballte Überstundenvergütungen kann die Fünftel-Regelung anwendbar sein
Für Überstundenvergütungen, die für einen Zeitraum von mehr als 12 Monaten Veranlagungszeitraum-übergreifend geleistet werden, kann ... Mehr lesen
Antragsfrist für Überbrückungshilfe IV endet am 15. Juni 2022
Voraussetzung für alle Antragsberechtigten sind coronabedingte Umsatzeinbrüche von mindestens 30 Prozent in jedem Monat im Förderzeitraum, für den der Fixkostenzuschuss beantragt wird ... Mehr lesen
Kleine Photovoltaikanlagen - WICHTIGE ÄNDERUNG
Unter einer kleinen PV-Anlage im Sinne der nachfolgenden Ausführungen ist eine „Anlage zu verstehen, mit weniger als 10 kW installierter Leistung, die auf zu eigenen Wohnzwecken oder unentgeltlich ... Mehr lesen
Hier finden Sie die aktuell meist gesuchten Begriffe
Aktuelles aus unseren Standorten
Die Kollegen in Ausgburg wurden vom LSWB mit dem Siegel "Exzellenter Arbeitgeber" ausgezeichnet. Zum Artikel Weitere Infos zu HBplus Augsburg
Beim Standort Wertingen heißt es auch in diesem Jahr wieder "Wir sind zertifiziert!". Zum Artikel Weitere Infos zu HBplus Wertingen
Darauf sind wir besonders stolz: Die HBplus Dinkelscherben hat bereits letztes Jahr das Zertifikat der Gemeinwohl-Ökonomie erhalten. Zum Artikel Weitere Infos zu HBplus Dinkelscherben
Wie schon in den vergangenen Jahren unterstützen wir auch im Studienjahr 2021|2022 die Initiative “Deutschlandstipendium”. Zum Artikel Weitere Infos zu HBplus Augsburg