window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-K5YY6X6PGK');

Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb

Die Finanzverwaltung hat eine Änderung bei der Steuerermäßigung für Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb bekannt gegeben. Es geht dabei um Fälle, in denen die Gewerbesteuer erlassen oder wegen Verjährung nicht mehr gezahlt werden muss.

Hintergrund

Nach § 35 des Einkommensteuergesetzes (EStG) soll eine doppelte Steuerbelastung durch Einkommensteuer und Gewerbesteuer vermieden werden. Deshalb kann die Einkommensteuer um das 4-Fache des Gewerbesteuer-Messbetrags reduziert werden. Allerdings […]

Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb2025-04-14T16:40:58+02:00

Wachstumschancengesetz: Überblick über die wichtigsten Änderungen

Zusammenfassung

Am 27. März 2024 wurde das Wachstumschancengesetz im Bundesgesetzblatt veröffentlicht, nachdem der Bundesrat am 22. März 2024 dem Kompromissvorschlag des Vermittlungsausschusses zugestimmt hatte.

Hier die wesentlichen Änderungen im Bereich der Einkommensteuer:

 

  • Geschenke
    § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 Satz 2 EStG

Aufwendungen für Geschenke an Personen, die nicht Arbeitnehmer des Steuerpflichtigen sind, dürfen den Gewinn bisher nicht mindern, wenn […]

Wachstumschancengesetz: Überblick über die wichtigsten Änderungen2024-05-14T12:45:41+02:00

Einkommensteuer: Fahrtkostenerstattung für die Kinderbetreuung durch die Großeltern

Im nachfolgenden Fall haben die Steuerpflichtigen so ziemlich alles falsch gemacht, was möglich war. Deshalb sind sie mit dem Begehren Aufwendungen der Großeltern für die Betreuung der Enkel bei der Berechnung der Einkommensteuer gelten zu machen im wahrsten Sinne des Wortes „kläglich“ gescheitert. Dennoch weist das Urteil Wege auf, die bei sauberer formeller Behandlung […]

Einkommensteuer: Fahrtkostenerstattung für die Kinderbetreuung durch die Großeltern2023-11-08T10:43:54+01:00
Nach oben