Steuerberater und Unternehmensberatung für Ärzte und Heilberufe

Mit gezielter Fortbildung im Gesundheitswesen betreuen wir seit vielen Jahren den medizinischen und therapeutischen Bereich sowohl steuerlich als auch rechtlich durch unsere Kooperation mit der JuS Rechtsanwälte. Ärzte mit Arztpraxen aus allen Fachrichtungen sowie Unternehmen aus den Heilberufen und Pflegeberufen vertrauen auf diesen ganzheitlichen Ansatz, der alle betriebswirtschaftlichen Bereiche vernetzt und spezialisiert aus einer Hand abbildet.

Unser Plus: Steuer- und Beratungskompetenz mit Branchenkenntnis:

Effektive Steuergestaltungsberatung ist für Ärztinnen, Ärzte und andere Mediziner im Gesundheitswesen unerlässlich, um steuerliche Belastungen zu minimieren und die finanzielle Effizienz der Praxis zu maximieren. Als spezialisierte Steuerberater bieten wir Ihnen umfassende Steuerplanung und Steueroptimierung, die auf die besonderen Anforderungen der Heilberufe abgestimmt sind.

Unsere Steuerberatung beginnt mit einer detaillierten Analyse Ihrer aktuellen steuerlichen Situation. Wir entwickeln maßgeschneiderte Strategien zur Steueroptimierung, um Ihre Steuerlast zu reduzieren und Ihre Praxis wirtschaftlich zu stärken. Dabei berücksichtigen wir alle relevanten steuerlichen Vorschriften und nutzen aktuelle Möglichkeiten zur Steuerersparnis.

Durch unsere langjährige Erfahrung im Gesundheitswesen wissen wir genau, welche spezifischen Herausforderungen im Bereich der Arztpraxen und Heilberufe auftreten können. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre steuerlichen Angelegenheiten professionell zu gestalten und Ihre Praxis auf eine solide finanzielle Basis zu stellen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre steuerlichen Ziele erreichen.

Steuerliche Abzugsfähigkeit für angestellte Ärzte

Angestellte Ärzte können bestimmte Kosten als Werbungskosten steuerlich geltend machen. Hier sind die wichtigsten abzugsfähigen Posten und relevante Hinweise dazu:

Berufskleidung und deren Pflege

  1. Abzugsfähige Berufskleidung:
    • Kosten für typische Berufskleidung wie Arbeitskittel, Ärztemäntel und weiße Hosen, die außerhalb des Berufs nicht getragen werden, sind steuerlich abzugsfähig.
    • Die Kleidung muss in einem Berufskleidungsfachgeschäft erworben werden.
  2. Pflege der Berufskleidung:
    • Auch die Kosten für die Reinigung der Berufskleidung können als Werbungskosten geltend gemacht werden.

Fortbildungskosten

  1. Allgemeine Fortbildungskosten:
    • Kosten für Seminare, Fortbildungskurse und Weiterbildungen sind abzugsfähig, sofern sie beruflich veranlasst sind.
  2. Beispiele für abzugsfähige Kosten bei Fortbildungen:
    • Übernachtungskosten: Die Kosten für Übernachtungen am Fortbildungsort.
    • Verpflegungspauschalen: Mehraufwand für Verpflegung kann mit den Verpflegungspauschbeträgen für mehrtägige Dienstreisen abgerechnet werden.
    • Fahrtkosten: Die Fahrtkosten zum Kursort und zurück können mit 0,30 € pro Kilometer geltend gemacht werden.
    • Sonstige Kosten: Parkgebühren und andere notwendige Ausgaben vor Ort.
  3. Beispiel für eine Fortbildung:
    • Ein angestellter Arzt besucht freiwillig einen zweimonatigen Fortbildungskurs außerhalb seines Angestelltenverhältnisses und übernachtet am Kursort. Abzugsfähig sind:
      • Die Übernachtungskosten
      • Der Mehraufwand für Verpflegung gemäß Verpflegungspauschbeträgen
      • Die Fahrtkosten zum Kursort und zurück (0,30 € pro Kilometer)
  4. Fortbildungen im Ausland:
    • Auch Fortbildungskosten im Ausland sind abzugsfähig, wobei das Finanzamt die berufliche Veranlassung genauer prüft.
    • Der Anteil von privater und beruflicher Veranlassung kann nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs ermittelt und entsprechend geltend gemacht werden.

Wichtige Hinweise

  • Nachweis der beruflichen Veranlassung: Für alle abzugsfähigen Kosten ist es wichtig, die berufliche Veranlassung nachweisen zu können. Das Finanzamt kann hier genaue Belege und Dokumentationen verlangen.
  • Dokumentation: Führen Sie sorgfältig Aufzeichnungen und bewahren Sie alle Belege auf, um im Bedarfsfall die Abzugsfähigkeit nachweisen zu können.
  • Beratung: Eine individuelle Beratung durch einen Steuerberater kann helfen, alle möglichen steuerlichen Vorteile optimal zu nutzen und die notwendigen Nachweise korrekt zu erbringen.

Durch die Berücksichtigung dieser Punkte können angestellte Ärzte ihre Steuerlast durch die Abzugsfähigkeit beruflich veranlasster Kosten effektiv mindern.

Bei der Gründung einer eigenen Praxis stehen Ärztinnen und Ärzte vor zahlreichen Herausforderungen. Eine der wichtigsten Entscheidungen ist die Wahl des richtigen Steuerberaters. Als spezialisierte Experten im Gesundheitswesen bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung bei der Praxisgründung. Unsere Erfahrung im Umgang mit Mandanten aus dem medizinischen Bereich ermöglicht es uns, Sie in allen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Belangen kompetent zu beraten.
Von der Erstellung eines Businessplans über die Finanzierung bis hin zur optimalen steuerlichen Gestaltung – wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu Ihrer eigenen Praxis. Durch unsere Expertise im Gesundheitswesen können wir Ihnen gezielt dabei helfen, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. Vertrauen Sie auf unsere maßgeschneiderten Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Ärztinnen und Ärzten zugeschnitten sind. Mit unserer Unterstützung legen Sie den Grundstein für eine nachhaltig erfolgreiche Praxis.

Die Übergabe oder Übernahme einer Praxis ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Planung und fundierte Beratung erfordert. Ärztinnen und Ärzte, die ihre Praxis verkaufen oder eine Praxis übernehmen möchten, stehen vor wichtigen Entscheidungen, die weitreichende Konsequenzen für ihre berufliche und private Zukunft haben. Als spezialisierte Steuerberater im Gesundheitswesen unterstützen wir Sie bei allen Aspekten der Praxisnachfolge.

Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess – von der Wertermittlung Ihrer Praxis über die steuerliche Optimierung bis hin zur Vertragsgestaltung. Unsere Expertise im Gesundheitswesen und der langjährige Umgang mit Mandanten aus dem medizinischen Bereich ermöglichen es uns, Ihnen maßgeschneiderte Lösungen zu bieten. Ob Verkauf, Übernahme oder Nachfolge: Mit unserer professionellen Beratung sorgen wir dafür, dass Ihre Interessen gewahrt bleiben und Sie den Übergang reibungslos gestalten können. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, um eine erfolgreiche Zukunft für Ihre Praxis zu sichern.

Praxiskauf, niedergelassener Arzt, Existenzgründung 

Die Existenzgründung als niedergelassener Arzt beinhaltet mehrere steuerliche und administrative Aspekte, die beachtet werden müssen. Hier eine Übersicht:

Anmeldung und steuerliche Pflichten

  1. Meldung beim Finanzamt:
    • Die Aufnahme der freiberuflichen Tätigkeit muss innerhalb eines Monats beim zuständigen Finanzamt gemeldet werden.
  2. Freier Beruf und Gewerbesteuer:
    • Ärzte gelten als Angehörige eines freien Berufs und sind daher grundsätzlich von der Gewerbesteuer befreit.
    • Achtung: Werden in der Praxis gewerbliche Tätigkeiten (z.B. Verkauf von Heilmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln) durchgeführt, könnten diese die freiberuflichen Einkünfte „infizieren“. In diesem Fall kann die gesamte Praxis gewerbesteuerpflichtig werden.
  3. Umsatzsteuer:
    • Ärzte sind für ihre ärztlichen Leistungen in der Regel von der Umsatzsteuer befreit und müssen auf Rechnungen keine Umsatzsteuer ausweisen.
    • Diese Befreiung gilt jedoch nur für ärztliche Tätigkeiten, nicht für gewerbliche Tätigkeiten.
  4. Einkommensteuer:
    • Das Einkommen aus der selbstständigen Tätigkeit muss versteuert werden.

Betriebsausgaben

Im täglichen Betrieb einer Arztpraxis fallen verschiedene Ausgaben an, die als Betriebsausgaben geltend gemacht werden können und somit die Steuerlast mindern. Beispiele hierfür sind:

  • Arbeitskleidung: Kosten für spezielle Kleidung, die in der Praxis getragen wird.
  • Fortbildungen: Aufwendungen für berufliche Weiterbildungen und Schulungen.
  • Büroaufwendungen: Kosten für Büromaterialien, Schreibwaren, etc.
  • Einrichtung: Ausgaben für die Praxiseinrichtung, wie Möbel und medizinische Geräte.
  • Miet- oder Pachtkosten: Ausgaben für die Räumlichkeiten der Praxis.
  • Steuerberaterkosten: Die Kosten für einen Steuerberater, der sich um die steuerlichen Belange der Praxis kümmert, können ebenfalls vollständig als Betriebsausgaben abgesetzt werden.

Zusätzliche Hinweise

  • Es ist ratsam, die Trennung zwischen freiberuflichen und gewerblichen Tätigkeiten klar zu dokumentieren und zu belegen, um steuerliche Nachteile zu vermeiden.
  • Regelmäßige Konsultation eines Steuerberaters ist empfehlenswert, um die steuerlichen Vorteile optimal zu nutzen und etwaige Risiken zu minimieren.

Durch die Beachtung dieser Aspekte können Sie als niedergelassener Arzt die steuerlichen Anforderungen effizient erfüllen und gleichzeitig von den verschiedenen Möglichkeiten zur Reduzierung der Steuerlast profitieren.

Frühzeitige Planung und steuerliche Überlegungen bei Praxisverkauf oder Übergabe an Praxisnachfolge

  1. Frühzeitige Planung:
    • Beginnen Sie frühzeitig mit der Planung des Praxisverkaufs, um ausreichend Zeit für die Suche nach einem geeigneten Nachfolger und die Regelung aller notwendigen Formalitäten zu haben.
    • Eine frühzeitige Planung hilft auch, steuerliche Vorteile optimal zu nutzen und unvorhergesehene Steuerbelastungen zu vermeiden.
  2. Veräußerungsgewinn und Einkommensteuer:
    • Der Gewinn aus dem Verkauf der freiberuflichen Arztpraxis zählt zu den Einkünften aus selbstständiger Tätigkeit und ist somit einkommensteuerpflichtig.
    • Es ist wichtig, den Veräußerungsgewinn korrekt zu ermitteln und in der Steuererklärung anzugeben.

Steuerliche Vorteile für Ärzte über 55 Jahre

  1. Veräußerungsfreibetrag:
    • Ärzte, die das 55. Lebensjahr vollendet haben oder dauerhaft berufsunfähig sind, können einen Veräußerungsfreibetrag von bis zu 45.000 Euro in Anspruch nehmen.
    • Dieser Freibetrag mindert den zu versteuernden Gewinn und kann somit die Steuerlast erheblich reduzieren.
  2. Halber Steuersatz:
    • Neben dem Freibetrag besteht die Möglichkeit, den Veräußerungsgewinn mit dem „halben“ Steuersatz zu versteuern, was zu einer weiteren Steuerentlastung führen kann.
    • Der halbe Steuersatz ist eine steuerliche Begünstigung, die speziell für den Fall der Betriebsaufgabe oder -veräußerung gilt und die Steuerprogression abmildert.

Übergabe an den Nachfolger

  1. Nachfolger finden:
    • Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger sollte frühzeitig beginnen. Dies kann durch persönliche Netzwerke, Fachverbände oder spezialisierte Vermittlungsdienste erfolgen.
    • Ein schriftlicher Vertrag regelt die Details der Praxisübergabe, einschließlich Kaufpreis, Zahlungsmodalitäten und Übergabetermin.
  2. Übergangsphase:
    • Eine gut geplante Übergangsphase kann den Nachfolger einarbeiten und den Patientenstamm stabil halten.
    • Eine Übergabephase, in der der scheidende Arzt den Nachfolger einführt und unterstützt, kann die Kontinuität der Praxis gewährleisten.
  3. Bewertung der Praxis:
    • Eine professionelle Bewertung der Praxis ist entscheidend, um einen realistischen Verkaufspreis zu ermitteln.
    • Die Bewertung sollte Faktoren wie Umsatz, Gewinn, Patientenstamm, Lage und Ausstattung der Praxis berücksichtigen.

Weitere Empfehlungen

  • Beratung durch Experten: Die Unterstützung durch Steuerberater und Rechtsanwälte ist unerlässlich, um alle steuerlichen und rechtlichen Aspekte korrekt zu regeln.
  • Dokumentation und Verträge: Alle Vereinbarungen sollten schriftlich festgehalten und von beiden Parteien unterzeichnet werden, um Missverständnisse zu vermeiden.

Zusammenfassung

Ein frühzeitig und gut geplanter Verkauf der Arztpraxis kann sowohl steuerliche Vorteile ausschöpfen als auch eine reibungslose Übergabe an den Nachfolger sicherstellen. Durch die Inanspruchnahme des Veräußerungsfreibetrags und des halben Steuersatzes können Ärzte ab 55 Jahren ihre Steuerlast erheblich mindern. Professionelle Beratung und eine klare vertragliche Regelung sind entscheidend für den Erfolg des Praxisverkaufs.

Unsere Steuerberatung bietet Ärzten umfassende Unterstützung bei der Vermögensplanung, Ruhestandsvorsorge und Testamentsgestaltung. Unsere Steuerberater entwickeln individuelle Strategien, um Ihre finanzielle Zukunft optimal zu sichern und Ihre Wünsche für den Ruhestand und die Nachlassregelung professionell umzusetzen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für eine fundierte und langfristige Planung.

Erben und Erbschaftsausschlagung

  1. Ausschlagungsfrist:
    • Erben haben eine Frist von sechs Wochen, um zu entscheiden, ob sie das Erbe antreten möchten. Diese Frist beginnt, sobald sie Kenntnis von der Erbschaft erlangen.
    • Diese Frist ist nicht verlängerbar. Es ist daher ideal, wenn Erblasser und Erben bereits im Vorfeld alle relevanten Details besprochen haben.
  2. Vorbereitung und Beratung:
    • Eine Überraschung im Erbfall sollte vermieden werden. Es ist ratsam, alle Angelegenheiten im Vorfeld zu klären und rechtzeitig den Rat von Fachleuten, wie Notaren oder Rechtsanwälten, einzuholen.

Vermögensplanung im Ruhestand

  1. Rentenlücke:
    • Die Differenz zwischen dem letzten Nettoeinkommen vor dem Ruhestand und den Einnahmen im Ruhestand kann erheblich sein. Es ist wichtig, diese Lücke frühzeitig zu erkennen und zu planen, wie sie geschlossen werden kann.
    • Michael Thaler von der TOP Vermögen in Starnberg betont, dass die Ausgaben im Ruhestand nicht unbedingt sinken. Daher sollte man das gleiche Nettoeinkommen wie im Berufsleben anstreben.
  2. Planung und Vorsorge:
    • Eine detaillierte Finanzplanung ist entscheidend, um den gewünschten Lebensstandard im Ruhestand zu halten. Dies umfasst die Bewertung von Renteneinnahmen, privaten Vorsorgeplänen und eventuellen zusätzlichen Einkommensquellen.
    • Es ist ratsam, frühzeitig mit einem Finanzberater zu sprechen, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen und entsprechende Spar- und Investitionsstrategien zu entwickeln.

Testament und Nachlassregelung

  1. Erstellung eines Testaments:
    • Ein Testament hilft, den Nachlass nach den eigenen Wünschen zu regeln und Streitigkeiten unter den Erben zu vermeiden.
    • Es ist wichtig, das Testament klar und rechtsgültig zu formulieren und regelmäßig zu aktualisieren, um Änderungen in den persönlichen und familiären Verhältnissen zu berücksichtigen.
  2. Beratung und Dokumentation:
    • Juristische Beratung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Testament den gesetzlichen Anforderungen entspricht und alle gewünschten Regelungen korrekt festgehalten sind.
    • Das Testament sollte an einem sicheren Ort aufbewahrt und den Erben oder einem Vertrauensanwalt bekannt gemacht werden.

Zusammenfassung

Für einen ruhigen und finanziell abgesicherten Ruhestand sowie eine reibungslose Nachlassregelung sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Frühzeitige Planung: Sowohl für die finanzielle Absicherung im Ruhestand als auch für die Nachlassregelung ist eine frühzeitige und gründliche Planung entscheidend.
  • Professionelle Beratung: Ein Finanzberater kann helfen, die Rentenlücke zu schließen, während ein Rechtsanwalt oder Notar sicherstellt, dass das Testament den rechtlichen Anforderungen entspricht und die Erbschaftsangelegenheiten klar geregelt sind.
  • Klarheit und Kommunikation: Offene und klare Kommunikation mit den Erben und regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Testaments und der Vermögensplanung sind entscheidend, um Missverständnisse und rechtliche Probleme zu vermeiden.

Ärztinnen, Ärzte, Zahnärzte und andere Heilberufler stehen vor besonderen Herausforderungen, wenn es um die private Vermögensplanung und Altersvorsorge geht. Der Aufbau und die Sicherung des Vermögens erfordern eine strategische und gut durchdachte Herangehensweise, die auf die speziellen Bedürfnisse des Gesundheitswesens abgestimmt ist. Als erfahrene Steuerberater unterstützen wir Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer finanziellen Ziele.
Wir bieten Ihnen eine ganzheitliche Beratung, die Ihre private Vermögenssituation in Einklang mit den Anforderungen Ihrer Praxis bringt. Dabei berücksichtigen wir steuerliche Optimierungsmöglichkeiten und individuelle Strategien zur Altersvorsorge. Unser Ziel ist es, Ihnen maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, die Ihnen finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit im Ruhestand ermöglichen.
Durch unsere langjährige Erfahrung im Gesundheitswesen und die enge Zusammenarbeit mit Mandanten aus der medizinischen Branche, verstehen wir Ihre spezifischen Bedürfnisse und helfen Ihnen, eine solide Grundlage für Ihre Zukunft zu schaffen.

Die Umstrukturierung einer Praxis und die damit verbundenen Ein- und Austritte von Gesellschaftern stellen Ärztinnen und Ärzte vor komplexe Herausforderungen. Ob bei der Einbringung neuer Gesellschafter oder dem Ausscheiden bestehender Partner – jede Veränderung erfordert eine sorgfältige Planung und fundierte Beratung. Als spezialisierte Steuerberater im Gesundheitswesen unterstützen wir Sie in allen Phasen dieses Prozesses.
Wir bieten Ihnen eine umfassende Betreuung bei der Gestaltung und Umsetzung der Praxisumstrukturierung. Dazu gehört die Bewertung von Kaufpreisforderungen ebenso wie die steuerliche und rechtliche Beratung bei Ein- und Austritten von Gesellschaftern. Unsere Erfahrung im Umgang mit Mandanten aus dem Gesundheitswesen ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den individuellen Anforderungen Ihrer Praxis gerecht werden.
Durch unsere Expertise sorgen wir dafür, dass die Interessen aller Beteiligten gewahrt bleiben und die Umstrukturierung reibungslos verläuft. Vertrauen Sie auf unsere Fachkenntnisse, um Ihre Praxis erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Die Auflösung von Gemeinschaftspraxen und die Umwandlung in andere Praxisformen sind komplexe Prozesse, die eine sorgfältige Planung und rechtliche wie steuerliche Expertise erfordern. Ärztinnen und Ärzte stehen hierbei vor wichtigen Entscheidungen, die sowohl ihre berufliche als auch ihre finanzielle Zukunft betreffen. Als spezialisierte Steuerberater im Gesundheitswesen unterstützen wir Sie bei der reibungslosen Abwicklung dieser Vorgänge.
Wir begleiten Sie bei der Auflösung Ihrer Gemeinschaftspraxis und bieten Ihnen umfassende Beratung zur optimalen Gestaltung der Umwandlung. Dabei berücksichtigen wir alle relevanten steuerlichen und rechtlichen Aspekte, um sicherzustellen, dass Ihre Interessen und die Ihrer Mandanten gewahrt bleiben. Unser Ziel ist es, Ihnen maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, die den Übergang in eine neue Praxisform so effizient und sicher wie möglich gestalten.
Durch unsere langjährige Erfahrung im Gesundheitswesen können wir Sie in jeder Phase des Prozesses kompetent unterstützen, damit Ihre Praxis erfolgreich in die Zukunft geführt wird.

Die Gründung eines medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) ist ein bedeutender Schritt, der umfassende Planung und fundierte Beratung erfordert. Ärztinnen, Ärzte und andere Mediziner, die ein MVZ etablieren möchten, stehen vor zahlreichen Herausforderungen, die sowohl rechtliche als auch betriebswirtschaftliche Aspekte betreffen. Als spezialisierte Steuerberater im Gesundheitswesen bieten wir Ihnen die notwendige Unterstützung, um diesen komplexen Prozess erfolgreich zu gestalten.

Unsere Expertise umfasst die Beratung bei der Wahl der geeigneten Rechtsform, die steuerliche Optimierung und die Erstellung eines nachhaltigen Businessplans für Ihr MVZ. Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung, um sicherzustellen, dass Ihre Praxis effizient in ein medizinisches Versorgungszentrum überführt wird.

Dank unserer langjährigen Erfahrung im Gesundheitswesen verstehen wir die spezifischen Anforderungen von Ärztinnen und Ärzten und bieten maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Vertrauen Sie auf unsere Fachkenntnis, um Ihr MVZ auf eine solide Grundlage zu stellen.

Erweiterung der Praxis und Gründung eines MVZ

Die Erweiterung einer Praxis oder die Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) bringt spezifische steuerliche und organisatorische Überlegungen mit sich. Hier eine detaillierte Übersicht:

  1. MVZ-Gründung und Steueraspekte:
    • Ein MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) ist kein Steuersparmodell. Es führt in etwa zur gleichen Steuerlast wie eine Einzelpraxis, bietet aber zeitlich flexible Gestaltungsmöglichkeiten.
    • Ein Mediziner kann seine bestehende Praxis in ein MVZ einbringen, entweder steuerneutral oder zu den aktuellen Verkehrswerten.
  2. Versteuerung stiller Reserven:
    • Die stillen Reserven (unversteuerte Wertsteigerungen) der Praxis müssen einmalig versteuert werden, wenn sie in ein MVZ eingebracht werden.
    • Dies erfordert eine sorgfältige Prüfung durch einen Steuerberater, um die Vor- und Nachteile individuell abzuwägen.
    • Es besteht das Risiko, dass die Verkehrswerte der Praxis versteuert werden müssen, auch wenn diese Werte bei einem späteren Verkauf möglicherweise nicht mehr realisiert werden können.
  3. Selbstständigkeit und Gewerbesteuer:
    • Der klassische Begriff des Selbstständigen im Steuerrecht besagt, dass der Arzt „selbst und ständig“ arbeitet.
    • Ärzte können Mitarbeiter anstellen, müssen aber selbst weiterhin leitend und eigenverantwortlich tätig sein, um die Gewerbesteuerpflicht zu vermeiden.
    • Es ist wichtig, dass die ärztliche Tätigkeit durch den Praxisinhaber persönlich durchgeführt wird, um die steuerliche Einstufung als Freiberufler beizubehalten.

Organisatorische und rechtliche Aspekte der MVZ-Gründung

  1. Gesellschaftsform:
    • Ein MVZ kann in verschiedenen Rechtsformen betrieben werden, z.B. als GmbH oder GbR.
    • Die Wahl der Rechtsform hat Einfluss auf die Haftung, die Besteuerung und die organisatorische Struktur des MVZ.
  2. Gesellschafter:
    • In einem MVZ können mehrere Ärzte als Gesellschafter tätig sein.
    • Es ist wichtig, klare vertragliche Regelungen zu treffen, die die Zusammenarbeit, die Gewinnverteilung und die Verantwortlichkeiten festlegen.
  3. Koordination und Verwaltung:
    • Die Gründung eines MVZ erfordert eine sorgfältige Planung und Organisation, einschließlich der Abstimmung mit den zuständigen Behörden und Berufsverbänden.
    • Verwaltung und Abrechnung im MVZ müssen professionell organisiert sein, um Effizienz und Compliance sicherzustellen.

Weitere Überlegungen

  • Beratung und Planung: Vor der Erweiterung einer Praxis oder der Gründung eines MVZ sollte eine umfassende Beratung durch einen Steuerberater und einen Rechtsanwalt erfolgen, um alle steuerlichen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekte zu berücksichtigen.
  • Marktanalyse und Strategie: Eine gründliche Analyse des Marktes und eine klare strategische Planung sind essentiell, um die langfristige Entwicklung und den Erfolg des MVZ zu sichern.

Durch sorgfältige Planung und professionelle Beratung können die Chancen und Risiken einer Praxiserweiterung oder MVZ-Gründung effektiv gemanagt werden.

Ein aussagekräftiges Controlling ist für Ärztinnen, Ärzte und andere Mediziner unerlässlich, um den Erfolg ihrer Praxis nachhaltig zu sichern. Ein gut strukturiertes Controlling liefert wertvolle Einblicke in die finanzielle Lage Ihrer Praxis und ermöglicht eine fundierte Steuerung betriebswirtschaftlicher Prozesse. Als erfahrene Steuerberater im Gesundheitswesen unterstützen wir Sie beim Aufbau eines maßgeschneiderten Controllingsystems.
Unsere Dienstleistungen umfassen die Beratung und Durchführung detaillierter Analysen, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Praxis zugeschnitten sind. Durch gezielte Auswertungen helfen wir Ihnen, finanzielle Stärken und Schwächen frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Dabei legen wir besonderen Wert auf Transparenz und Verständlichkeit, damit Sie stets die volle Kontrolle über Ihre Praxis behalten.
Unsere langjährige Erfahrung im Gesundheitswesen ermöglicht es uns, praxisnahe Lösungen zu entwickeln, die Ihnen helfen, Ihre wirtschaftlichen Ziele zu erreichen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihr Controlling zu einem strategischen Erfolgsfaktor zu machen.

Die Indikation des Praxiswerts ist ein entscheidender Faktor für Ärztinnen, Ärzte, Heilberufler und Therapeuten, insbesondere bei Praxisverkäufen, Übernahmen oder Nachfolgeregelungen. Eine präzise Wertermittlung bildet die Grundlage für faire Kaufpreisverhandlungen und die strategische Planung Ihrer beruflichen Zukunft. Als erfahrene Steuerberater im Gesundheitswesen bieten wir Ihnen eine fundierte Bewertung Ihrer Praxis, die alle relevanten Faktoren berücksichtigt.
Unsere Analyse basiert auf umfassenden branchenspezifischen Auswertungen nach Fachrichtungen, inkl. Finanzbuchhaltung, die eine detaillierte Einschätzung Ihrer Praxis ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir neben den wirtschaftlichen Kennzahlen auch spezifische Marktbedingungen und Ihre individuelle Praxissituation.
Unser Ziel ist es, Ihnen eine verlässliche und objektive Indikation des Praxiswerts zu liefern, die Ihnen bei wichtigen Entscheidungen Sicherheit gibt. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um den wahren Wert Ihrer Praxis zu erkennen und Ihre Interessen optimal zu vertreten.

Eine präzise Steuerprognose und die Berechnung der erforderlichen Steuerrücklagen sind für Ärztinnen, Ärzte und Mediziner essenziell, um finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Die richtige Planung dieser Faktoren verhindert unerwartete Steuerbelastungen und ermöglicht eine gezielte Steuerung der Liquidität in Ihrer Praxis. Als erfahrene Steuerberater im Gesundheitswesen bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung bei der Erstellung fundierter Steuerprognosen.
Wir analysieren die spezifischen Gegebenheiten Ihrer Praxis und erstellen darauf basierend eine detaillierte Steuerprognose, die Ihnen Klarheit über Ihre zukünftige Steuerbelastung verschafft. Zudem berechnen wir die notwendigen Steuerrücklagen, um sicherzustellen, dass Sie jederzeit ausreichend liquide Mittel zur Verfügung haben, um Ihre steuerlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Unsere maßgeschneiderten Lösungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Ärztinnen, Ärzten und anderen Medizinern im Gesundheitswesen abgestimmt. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre steuerliche Planung optimal zu gestalten und finanzielle Überraschungen zu vermeiden.

Eine Betriebsprüfung ist für Ärztinnen, Ärzte und andere Mediziner im Gesundheitswesen oft mit Unsicherheiten verbunden. Eine umfassende Vorbereitung und professionelle Betreuung während und nach der Prüfung sind entscheidend, um den Prozess reibungslos zu gestalten und optimale Ergebnisse zu erzielen. Als spezialisierte Steuerberater im Gesundheitswesen stehen wir Ihnen in jeder Phase der Betriebsprüfung zur Seite.
Unsere Unterstützung beginnt mit einer gründlichen Vorbereitung, bei der wir alle relevanten Unterlagen und Daten Ihrer Praxis sorgfältig prüfen und aufbereiten. Während der Betriebsprüfung begleiten wir Sie persönlich, vertreten Ihre Interessen und sorgen dafür, dass alle Fragen der Prüfer kompetent beantwortet werden. Auch nach der Prüfung stehen wir Ihnen zur Nachbereitung zur Verfügung, um eventuelle Anpassungen vorzunehmen und Ihre Praxis weiterhin steuerlich optimal aufzustellen.
Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung im Gesundheitswesen, um die Betriebsprüfung sicher und erfolgreich zu bewältigen. Wir sorgen dafür, dass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – Ihre medizinische Tätigkeit.

Your Content Goes Here

Wir bieten umfassende Steuerberatung für Medizinstudenten und angehende Ärzte in der Ausbildung. Unsere Steuerberater unterstützen Sie bei der optimalen Planung Ihrer Finanzen und Steuern, damit Sie sich auf Ihre berufliche Zukunft konzentrieren können. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre steuerlichen Angelegenheiten von Anfang an professionell zu regeln.

Das deutsche Steuerrecht bietet Studierenden verschiedene Möglichkeiten, Studienkosten steuerlich geltend zu machen, insbesondere durch den Verlustvortrag und die Unterscheidung zwischen Erst- und Zweitstudium. Hier sind die wesentlichen Punkte zusammengefasst:

Verlustvortrag

  • Prinzip: Studierende, die während ihres Studiums keine oder nur geringe Steuern zahlen, können ihre Studienkosten als Verlustvortrag geltend machen.
  • Nutzen: Diese Verluste können in zukünftigen Jahren, wenn ein höheres Einkommen erzielt wird, steuermindernd wirken.

Unterscheidung zwischen Erst- und Zweitstudium

  • Erststudium: Dies umfasst z.B. ein direkt nach dem Schulabschluss begonnenes Bachelorstudium. Hier können Studienkosten bis zu einem Höchstbetrag von 6.000 Euro als Sonderausgaben abgesetzt werden.
  • Zweitstudium: Beginnt nach dem Abschluss einer Ausbildung oder eines Bachelorstudiums. Im Zweitstudium können alle Studienkosten als Werbungskosten ohne Höchstbetrag abgesetzt werden.

Absetzbarkeit von Studienkosten

  • Sonderausgaben: Bis zu einem Höchstbetrag von 6.000 Euro im Erststudium. Dazu zählen:
    • Versicherungsbeiträge
    • Kirchensteuer
    • Sonstige Mitgliedsbeiträge
  • Werbungskosten: Keine Begrenzung im Zweitstudium. Beispiele sind:
    • Fahrtkosten zum Studienort oder zu Prüfungen
    • Fachliteratur und Arbeitsmittel
    • Prüfungsgebühren
    • Umzugskosten zum Studienort
    • Verpflegungskosten bei Praktika oder Studienfahrten

Voraussetzungen für die steuerliche Absetzbarkeit

  • Einkommensteuerpflicht: Der Studierende muss in Deutschland steuerpflichtig sein. Eine Zweitwohnung in Deutschland qualifiziert ebenfalls.
  • Einkommensnachweis: Es muss ein Einkommen erwirtschaftet werden, das über dem Grundfreibetrag liegt (2022: 9.984 Euro).
  • Keine Anrechnung: Kindergeld, Mini- oder Nebenjobs und BAföG zählen nicht als zu versteuerndes Einkommen.

Steuererklärung für Studierende

  • Einreichung: Eine Steuererklärung kann abgegeben werden, sobald Einkünfte aus einem Dienstverhältnis vorliegen.
  • Berufsbegleitendes Studium: Wird anerkannt und ermöglicht die Abgabe einer Steuererklärung.
  • Verlustvortrag nutzen: Durch das Ausfüllen einer Steuererklärung können Verluste aus Studienkosten in künftige Jahre vorgetragen werden.

Zusammengefasst, bietet das deutsche Steuerrecht für Studierende, insbesondere in der medizinischen Ausbildung, mehrere Möglichkeiten zur steuerlichen Entlastung, die sich je nach Art des Studiums (Erst- oder Zweitstudium) und dem erzielten Einkommen unterscheiden.